durch einander ins Licht

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb des Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“ oder „Website“) auf. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (zum Beispiel Desktop oder Mobile), auf denen das Onlineangebot ausgeführt wird. Zu den verwendeten Begrifflichkeiten, wie zum Beispiel „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“, finden Sie mehr Informationen im Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Die Betreiberin dieser Seite nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Sie behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Daniela Döring

Integrative Praxis Leipzig
Täubchenweg 10
04317 Leipzig

Telefon: +49 341/3034052
E-Mail: post@daniela-delphine.de

Cookies

Auf dieser Website werden weder sogenannte First-Party-Cookies, noch sogenannte Third-Party-Cookies verwendet. Es werden auch keine sonstigen (z. B. technischen) Cookies verwendet.

Social Media

Auf diesem Webangebot sind keinerlei Social-Media-Tools oder ähnliche Plug-Ins (z. B. zum Teilen von Inhalten) verbaut.

Skripte

Auf dieser Website werden keine externen Trackingskripte eingesetzt. Es werden lediglich die Auswertungsfunktionen des Providers, IONOS WebAnalytics, verwendet. Diese ermitteln die Zugriffsdaten auf die Website entweder durch einen sog. tracking pixel oder durch ein logfile. Zum Schutz der personenbezogenen Daten werden keine cookies verwendet. Ihre IP-Adresse wird bei der Übermittlung eines Seitenabrufes übertragen, nach der Übermittlung direkt anonymisiert und ohne Personenbezug verarbeitet.
Nachfolgende Daten werden seitens des Providers erhoben. Dieser speichert keine personenbezogenen Daten von Websitenbesuchern, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können.

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Diese Daten werden ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben.
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Auf die Sammlung dieser Daten hat die Betreiberin keinen unmittelbaren Einfluss. Sie möchte Sie aber aus Transparenzgründen hierüber nicht im Unklaren lassen. Die durch den Provider erhobenen, und bei dieser Erhebung direkt anonymisierten, Daten beinhalten:

  • Referrer (zuvor besuchte Webseite)
  • Angeforderte Webseite oder Datei
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Verwendeter Gerätetyp
  • Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)

Diese Daten werden aus berechtigtem Interesse zum Zwecke der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Angebots, sowie um den Besucherinnen und Besuchern des Webangebots ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu könne, erhoben.
Die Daten werden für einen Zeitraum von 8 Wochen beim Provider IONOS gespeichert.
Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Ebenso findet kein Transfer in Drittstaaten außerhalb der EU statt.
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Die vom Provider erhobenen Daten dienen ausschließlich dazu, Ihnen die Nutzung unserer Webseite für die Dauer der Sitzung zu ermöglichen und die Sicherheit der IT-Systeme zu gewährleisten. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen besteht darin, eine Internetpräsenz durch eine funktionierende Webseite zur Verfügung stellen zu können.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wir weisen in diesem Zusammenhang ausdrücklich darauf hin, dass kein E-Mail-Postfach für die Zusendung elektronisch verschüsselter Nachrichten zur Verfügung steht!

Ihre personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so gespeichert, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von der Therapeutin nicht gewährleistet werden, sodass Sie Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis empfiehlt, sie anzurufen.

Widerruf von Einwilligungen – Datenauskünfte und Änderungswünsche

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine der Therapeutin erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an die weiter oben genannte verantwortliche Stelle senden.